Folge 10: Meditation der 7 Hunger-Arten

Shownotes

Weißt du was Nasenhunger oder Kopfhunger ist? Weißt du, dass es 7 Hungerarten gibt, von denen dich 6 der Hungerarten in die Irre führen und Heißhunger oder Essanfälle verursachen können? In dieser Podcast-Folge tauchen wir in die Welt des Hungers ein und lernen, wie verschiedene Arten von Hunger unser Essverhalten beeinflussen können. Du erfährst, dass es nicht nur den klassischen Magenhunger gibt, sondern insgesamt 7 Hungerarten, von denen 6 dich in die Irre führen und zu Heißhunger oder Essanfällen führen können.

Die 7 Hungerarten im Überblick:

Augenhunger: Dieser Hunger entsteht, wenn du etwas Leckeres siehst und einfach nicht widerstehen kannst. Wie oft hast du schon aus purem Augenhunger gegessen?

Nasenhunger: Nasenhunger tritt auf, wenn der köstliche Duft von Essen deine Sinne verführt und dir das Wasser im Mund zusammenlaufen lässt.

Mundhunger: Dein Mund möchte schmecken und kauen. Dieser Hunger kann dazu führen, dass du isst, obwohl dein Magen vielleicht gar nicht hungrig ist.

Kopfhunger: Dieser Hunger hat seinen Ursprung in deinem Kopf. Hier spielen Gedanken, Emotionen und Erinnerungen eine große Rolle.

Magenhunger: Der klassische Hunger, den wir alle kennen. Dein Magen gibt dir das Signal, dass es Zeit ist zu essen.

Zellhunger: Deine Zellen sehnen sich nach Nährstoffen, und du spürst eine tiefe Erschöpfung, wenn sie nicht ausreichend versorgt sind.

Emotionaler Hunger: Dieser Hunger hat nichts mit physischem Hunger zu tun. Hier essen wir oft aus emotionalen Gründen wie Stress, Langeweile oder Traurigkeit.

In der begleitenden Meditation wirst du lernen, wie du diese Hungerarten erkennen kannst. Du wirst verstehen, dass nicht jeder Hunger ein Signal dafür ist, Nahrung aufzunehmen, und dass du durch bewusstes Erkennen deines wahren Hungers eine gesündere Beziehung zum Essen entwickeln kannst.

Warum ist diese Meditation so wertvoll?

-Sie hilft dir, deine Hungerarten zu identifizieren und bewusster zu essen. -Sie unterstützt dich dabei, Heißhunger und Essanfällen vorzubeugen. -Sie fördert ein achtsames Essverhalten und damit eine gesündere Ernährung. -Du kannst diese Meditation immer dann anwenden, wenn du vor der Entscheidung stehst, zu essen.

Bleibe achtsam, und lass diese Meditation zu deinem verlässlichen Wegweiser zu einer bewussteren Ernährung werden. Wenn du nur bei wahrem Hunger isst, wirst du automatisch weniger und gesünder essen. Komm mit mir auf den Weg zu einem gesunden und glücklicheren Ich! Empfehle meinen Podcast weiter und werde Teil der "Leichter Leben" Community auf Whatsapp. (Hier geht's zur Gruppe) In der Whatsapp Gruppe erhältst du regelmäßig Impulse zur achtsamen Ernährung und Stressmanagement und wirst über geplante Workshops oder Yogasessions informiert.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.